Welcome
Welcome to the Wagner lab!
The group is dedicated to the development, and preclinical as well as clinical testing, of HIV candidate vaccines. According to the necessity of rational vaccine design the group is focussing on various aspects of epidemiology, viral pathogenesis and morphogenesis, HIV replication, and vaccine manufacturing, including preclinical and clinical monitoring of antigen-specific B- and T-cell responses. The group is fully financed by national and international grants such as the Bavarian Research Foundation (Bayerische Forschungsstiftung), the German Ministry of Education and Research (BMBF), the European Union and the Bill & Melinda Gates Foundation.
- startbild
News
Neues Projekt gestartet: Impfstudie CoVaKo 2021
Regensburg, 2021-01-12:Das bayerische Wissenschaftsministerium unterstützt die Studie "CoVaKo 2021" zur Sicherheit und Wirksamkeit der SARS-CoV-2 Impfung mit einer Million Euro, wie Ende 2020 bekannt gegeben wurde. Ziel... > more
Neues Projekt gestartet: Neues Assay-Konzept für die Impfstoffentwicklung
Regensburg, 2020-12-16: Forschende der Fraunhofer EMFT und der Universität Regensburg arbeiten an einem neuen Assay-Konzept, das die Wirksamkeitsprüfung von Impfstoffkandidaten künftig schneller und gleichzeitig aussagekräftiger... > more
Neues Projekt gestartet: Entwicklung von Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2-Immunität
Regensburg, 2020-11-02:Mit 563.000 Euro fördert die Bayerische Forschungsstiftung ein Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Antje Baeumner (Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik der Universität Regensburg),... > more
Patrick Neckermann, second year PhD student in the group, wins talk prize at RIGeL Summer Academy
Regensburg; 24-26th September 2020:Since the emerging situation of the SARS-2-CoV pandemic prohibits events in presence form, this year’s RIGeL Summer Academy was held online as Zoom meeting. Patrick Neckermann, a second year PhD... > more
Neues Projekt gestartet: Im europäischen Forschungskonsortium VIROFIGHT sollen neuartige Therapien gegen Viren wie SARS-CoV-2, HIV, Grippeviren oder Hepatitis entwickelt werden.
Regensburg, 2020-07-16:Heutige antivirale Medikamente wirken durch kleine Moleküle, die für einzelne Viren typische Proteine oder Enzyme angreifen und außer Betrieb setzen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VIROFIGHT, das ... > more