News & Press

COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth (Kopie 1)
Erstes Zwischenfazit zur Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19) > more
Neues Projekt gestartet: HIVacToGC
Regensburg, 2021-03-30:Im März ist das mit Bundesmitteln geförderte, interdisziplinäre Forschungsprojekt "HIVacToGC" gestartet, das neue Ansätze zur Prävention und Therapie von HIV-Infektionen erforscht; unter der... > more
Alexandra Hauser received New Investigator Award at HIVR4P // Virtual conference
Alexandra Hauser, a PhD student in the lab, has been selected as recipient of the "New Investigator Award" at the HIV Research for Prevention (HIVR4P) conference. The biannual HIVR4P meeting, that is organized the... > more
Neues Projekt gestartet: Impfstudie CoVaKo 2021
Regensburg, 2021-01-12:Das bayerische Wissenschaftsministerium unterstützt die Studie "CoVaKo 2021" zur Sicherheit und Wirksamkeit der SARS-CoV-2 Impfung mit einer Million Euro, wie Ende 2020 bekannt gegeben wurde. Ziel... > more
Neues Projekt gestartet: Neues Assay-Konzept für die Impfstoffentwicklung
Regensburg, 2020-12-16: Forschende der Fraunhofer EMFT und der Universität Regensburg arbeiten an einem neuen Assay-Konzept, das die Wirksamkeitsprüfung von Impfstoffkandidaten künftig schneller und gleichzeitig aussagekräftiger... > more
Neues Projekt gestartet: Entwicklung von Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2-Immunität
Regensburg, 2020-11-02:Mit 563.000 Euro fördert die Bayerische Forschungsstiftung ein Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Antje Baeumner (Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik der Universität Regensburg),... > more
Patrick Neckermann, second year PhD student in the group, wins talk prize at RIGeL Summer Academy
Regensburg; 24-26th September 2020:Since the emerging situation of the SARS-2-CoV pandemic prohibits events in presence form, this year’s RIGeL Summer Academy was held online as Zoom meeting. Patrick Neckermann, a second year PhD... > more